Das vierte Mal schon laden die Königlichen Residenzen: das Königsschloss am Wawel, das Königsschloss in Warschau, das Palastmuseum von König Jan III in Wilanów und das Museum Königlicher Bäder zur Teilnahme an der Aktion "Kostenloser November" ein. Dank diesem Programm werden Kinder und Jugendliche wahrnehmen an Hunderten von Museumsunterrichten, und jeder wer Lust hat, wird die wertvollsten polnischen Denkmäler besuchen.

In den vergangenen drei Jahren hat die November-Kampagne inklusiven freien Eintritt in Museen und 800 freie Museumsunterrichten für Kindergärten und Schulen umfasst. Es profitierte davon fast eine Million Menschen, darunter 60.000 Kinder und Jugendliche, die an den freien Unterrichten teilnahmen.

Auch in diesem Jahr, den ganzen Monat November, vier Museen werden kostenlos für die Besucher geöffnet sein. Jede Residenz hat für diesen Anlass ein spezielles Programm von Bildung und Kultur vorbereitet, angesprochen an alle unabhängig von ihrem Alter und Interessen. Es bringt den Besuchern die Geschichte und das kulturelle Erbe der wichtigsten polnischen Denkmäler näher. Anderseits, Kinder und Jugendliche, dank der Museum-Lehren, lernen, wertvolle Sammlungen kennen.

Das Königsschloss am Wawel, wo jeder Ort, ein Treffen mit großer Kunst und Geschichte der Nation ist, lädt Sie  im November ein, zu einem kostenlosen Besuch ihrer Ausstellungen, die an die Tage der Herrlichkeit des Polnischen Königtums erinnern und an die Macht der Republik.

Sie werden sehen: repräsentative königliche Kemnaten, die Kron-Schatzkammer und Rüstkammer, den verlorenen Wawel, PRAEMIANDO INCITAT Order des Hl. Stanislaus und Leonardo da Vincis "Dame mit dem Hermelin".
Das Museum hat außerdem 90 kostenlose Museumsunterrichten für Kinder und Jugendliche über die Geschichte des Königsschloss und den Wawel-Berg, der Jagiellonen-Dynastie, der königlichen Kunstsammlung und künstlerische Schirmherrschaft von aufeinanderfolgenden Herrschern vorbereitet. Die Unterrichte werden auch die Renaissance- und Barockzeit annähern.

Das Königsschloss in Warschau, Symbol des polnischen Staates, in dem jetzt herausragende Kunstsammlungen ausgestellt sind, ermutigt zur freier Betrachtung seiner Ausstellungen der unschätzbaren Sammlungen von Gemälden, Skulpturen und dekorativer Kunst gewidmet.

Besucher werden auch die reich verzierte Interieur sehen können, die sie zu der Zeit von König Stanislaw August bringen wird. Seine Appartementswohnung spiegelt treu die Atmosphäre der damaligen stanislavischen Zeit ab. Die Gäste des Königsschlosses werden zweifellos begeistert mit dem Ball-, Ritter-, Thronraum und Canaletto, in denen sie Gemälde von höchster Klasse bewundern können.

Das Museum bietet auch 200 freie Museumunterrichte für die Schüler, die sich auf die Person des Königs Stanislaus Augustus beziehen, seine Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Volumina sowie der Geschichte des Königsschlosses in Warschau.

Im Palastmuseum von König Jan III in Wilanów auf Kinder und Jugendliche warten kostenlose Museum-Lektionen, während die Erwachsenen werden die Themenwanderungen wahrnehmen können, bei denen sie die ehemalige königliche Residenz mit ihrer hervorragenden Sammlung von Gemälden und anderen Kunstwerken kennen lernen werden.

Die Hauptfiguren der Museums-Geschichte werden die berühmtesten Erschaffer der Residenz sein - König Jan III Sobieski, der seit dem Sieg bei Wien als einer der hervorragendsten polnischen Herrscher betrachtet wurde sowie Stanislaw Kostka Potocki, ein brillanter Politiker, Denker und der erste in unserer Geschichte Museologe und Kunsthistoriker.

Das Museum lädt Sie auch zu einer Ausstellung ein: "Rund um Tee, Kaffee und Schokolade", die der Wilanów-Sammlung von Keramiken gewidmet ist. Man wird äußerst wertvolle und seltene Gegenstände besichtigen können, aus roter und schwarzer Kieselerde und etwas über die Geschichte dieser Gegenstände erfahren. 

In den Königlichen Bädern ist die November-Kampagne eine Gelegenheit, sich mit den königlichen Sammlungen von Stanislaw August vertraut zu machen. Sie werden die Königliche Gemäldegalerie im Schloss auf der Insel und die Königlichen Skulpturen Galerie in der Alten Orangerie zu sehen bekommen, welche die Idee verfolgen, ein modernes öffentliches Museum in den Bädern zu schaffen.

In der Alten Orangerie werden Sie das Königliche Theater, eins der wenigen authentischen aus dem achtzehnten Jahrhunderts verbliebenen Hoftheater in Europa sehen können. Die Gäste des Museums werden auch kostenlos den Myślewicki-Palast, mit italienischen Landschafts-Gemälden von Jan Bogumil Plersch besichtigen.

Die Königlichen Bäder haben auch 200 Bildungs-Unterrichten für Kindergärten und Schulen vorbereitet, betreffend königlichen Sammlungen und dem Theaterleben in der Republik des achtzehnten Jahrhunderts.

Der "Kostenlose November" ist Teil des Programms "Zugängliche Kultur" das im Jahr 2015 durch das Ministerium für Kultur und Nationalerbe umgesetzt wird.